Dortmunder Wissenschaftstour
Beschreibung
Dortmund mal anderes erwandern.
Dortmund ist ein bedeutender Wissenschaftsstandort, insbesondere durch die enge Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungsinstituten, Unternehmen und der Stadtgesellschaft. Der seit über zehn Jahren bestehende Masterplan Wissenschaft 2.0 dient dabei als strategisches Instrument zur gezielten Weiterentwicklung und Profilierung der Wissenschaft in der Stadt.
9:30 Uhr Start an der Turnhalle des Landesleistungszentrums Turnen NRW, Lissaboner Allee
Begrüßung durch den Wanderleiter Klaus-Dieter Schüler und Kurzvorstellung unsere zukünftige Baustelle, des DAV Alpin-Zentrums Dortmund
Wandern Richtung Phönix See und streifen von Phoenix West
13:00 Wissenschafts- und Innovationscampus
Informationen von Angela Märtin, Wissenschaftsreferentin der Stadt Dortmund, über die Wissenschaftsstadt Dortmund
Weiter wandern vom Campus zum MPI
14:00 Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
Informationen von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann, Beauftragter des Masterplan Wissenschaft 2.0, über die Spitzenforschung in Dortmund. Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt arbeiten hier interdisziplinär an den Schnittstellen von Biologie, Chemie und Physik. Ziel ist es, komplexe Zellprozesse zu entschlüsseln und neue Ansätze für die Medizin und Biotechnologie zu entwickeln. Durch modernste Technologien und enge Kooperationen mit Hochschulen und Industrie trägt das Institut maßgeblich zum Fortschritt der biomedizinischen Forschung bei.
Voraussichtliches Ende 15:00 Uhr
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen.
Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.
Voraussetzungen
Die Strecke von 14 km zu wandern.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung / Getränke und ein kleiner Snack bitte mitnehmen.
Details
Keine
Sportplatz Lissaboner Allee 31 um 9:20 Uhr
ÖPNV Bushaltestelle Londoner Bogen Linie 436
Bitte über die Dortmunder DAV-App
Kostenneutral, im Rahmen der DAV - Mitgliedschaft