Bergtouren

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Kurs

topografische Linien - grau
Hoheward Radtour – Kunst mit Berg und Tal
Sa. 10.05.2025

Eine Radreise durch das neu geschaffene Emschertal zum Gipfel Hoheward. Landschaftsarchitektur als Kunst an Berg und Tal erleben.

Ganztägige Radreise (58 km, 280 hm) durch das Emschertal und am Rhein-Herne-Kanal entlang zum Gipfel der Hoheward. Für Interessierte gibt es viele kleine Pausen und Geschichten zu dem, was am Wegrand liegt. Wir fahren langsam und weit. 

Selbstversorgung und Einkehr: Es ist eine Pause für Essen und Erzählen mit Selbstversorgung geplant. Bringt alle etwas für unser Radfahrerbuffet mit. Zudem werden wir beim Recklinghäuser Stadthafen einkehren.

 

Wegbeschreibung:

Von der S-Bahn-Station geht es sofort hinab in das Emschertal. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Neubaufläche für das neue ICE-Werk. Danach sehen wir auf der linken Seite mit der Deusener Deponie schon den ersten künstlichen Berg, wo heute gerne auch Mountainbike gefahren wird. Auf unserem weiteren Weg erleben wir nun die Weiten der neuen Emscher Auen, bevor wir bei Castrop über die Schwinge in den Emscherpark kommen. Nach Überqueren des Wasserkreuzes führt unser Weg auf den wohl größten Weinberg des nördlichen Ruhrgebiets. 

Die Fahrt geht weiter am Kanale Rhein-Herne entlang und bietet uns bald eine Einkehrrast am schönen Sandstrand des Recklinghäuser Hafens an. Auf unserer weiteren Reise durch den AktivLinearPark grüßt uns auf der rechten Seite schon der astronomische Bogen der Hoheward. Ein kurzweiliger Aufstieg bringt uns zum Gipfel – wer möchte darf hier gerne auch schieben. Oben angekommen genießen wir den einmaligen Blick über das Ruhrgebiet, von den Duisburger Hochöfen im Westen bis zu den Langenberg Sendemasten im Süden und dem Florian im Osten. 

Weiter geht unsere Fahrt bergab zur Grimberger Sichel, die uns über den Kanal zur Erzbahntrasse und final zur Jahrhunderthalle führt. Die Tour endet kurz danach am S-Bahn Haltepunkt Bochum Ehrenfeld. Wer möchte kann dann noch als Nachspeise per Rad weitere 24 km zurück nach Dorstfeld fahren.

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

© DAV Dortmund
Nachruf Heinz Wüste
20.01.2025

Heinz, du fehlst uns!

Hochtouren, Wandern und Radfahrten waren dein Leben.

Mehr als 50 Jahre lang -seit 1972- warst du aktiv für die DAV-Sektion Dortmund und hast im April 1975 die Hochtourengruppe, später in Bergtourengruppe umbenannt, mitaufgebaut und viele Jahre geführt.

© DAV Dortmund
BTG-Trekkingtour im Tessin, Teil 1 der Via Alta Vallemaggia
16.09.2023

Teil 1 der Via Alta Vallemaggia

© DAV Dortmund
BTG-Klettersteigrunde durch die Sextener Dolomiten
19.07.2024

Wir wollten möglichst viele Klettersteige in wenigen Tagen machen und haben uns dazu die Runde durch die Sextener Dolomiten ausgesucht. 

topografische Linien - grau
BTG-Klettersteige in den Dolomiten
13.07.2024

07.07. - 13.07.2024

In diesem Sommer haben wir Cortina angesteuert und uns auf der Dibonahütte (20250m) einquartiert. 

© DAV Dortmund
BTG-Klettern und Klettersteige am Gardasee > Arco
03.06.2023

21.05. - 03.06.2023

 

Wie schon seit 2001 sind wir wieder um Pfingsten herum ins Kletterparadies nach Arco/Gardasee gefahren, die meisten von uns haben wieder auf dem Campingplatz „Campeggio Arco Prabi“ übernachtet. 

© DAv Dortmund
Monte Rosa
30.07.2023

Am 30.07. treffen sich Andre, Frank, Martin, Max und Mario am Parkplatz in Staffal (1840m) im Val di Gressoney.

© DAV Dortmund
BTG-Klettersteige im Rosengarten
01.07.2023

25.06.-01.07.23

In diesem Sommer haben wir Vigo di Fassa angesteuert, sind mit der Seilbahn hochgefahren, haben den Anblick der Berggruppe im späten Nachmittagslicht genossen und sind bis zum Rif. Vajolet gelaufen.

© DAV Dortmund
BTG-Klettern und Klettersteige am Gardasee > Arco
03.06.2023

21.05.-03.06.23

Wie schon seit 2001 sind wir wieder über Pfingsten ins Kletterparadies nach Arco/Gardasee gefahren, die meisten von uns haben wieder auf dem Campingplatz „Campeggio Arco Prabi“ übernachtet.

© DAV Dortmund
BTG-Kletterfahrt zum Battert
16.04.2023

14.-16.4.23

Wir waren ´mal wieder im Battert bei Baden-Baden und wie schon öfter gut in der JH untergebracht.

© DAV Dortmund
Unternehmungen der BTG in 2022
24.04.2022
topografische Linien - grau
BTG-Kletterfahrt zum Battert
14.04.2024

12.04. - 14.04.24

Wir waren wieder einmal im Battert bei Baden-Baden und wie schon öfter gut in der JH untergebracht.

topografische Linien - grau
Seilschaftscoaching Hochtouren
So. 29.06.2025 - Sa. 05.07.2025

Biancograt, Hochferner Nordwand, Rothorngrat, Frendopfeiler, Kuffner Ridge, Traversé Royale ... Klassiker und morderne Touren bei denen jeder Hochtourengeher große Ohren bekommt und noch größere Augen wenn man die stolzen Gipfel mit ihren markanten Linien erblickt. Wer sich auch nur einen dieser Träume erfüllen möchte, braucht umfangreiche Kenntnisse und viel Routine im Umgang mit Ausrüstung, wechselnden Verhältnissen und alpinen Gefahren in den Bergen.

Dieser Kurs richtet sich an Seilschaften, die bereits zusammen auf Tour waren und weiter an sich arbeiten möchten, um größere Touren im Schwierigkeitsbereich AD und höher in Eigenregie durchführen zu können. Der genaue Inhalt sowie Ort wird individuell mit den Seilschaften und auf deren Ziele abgestimmt.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren und Kurse. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Kurse muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

topografische Linien - grau
Aufbaukurs Hochtouren Stubai
So. 15.06.2025 - Sa. 21.06.2025

Das Stubaital ist unter Wandern und Skifahren hinreichend bekannt, bietet jedoch auch im Hochtourenbereich einige Leckerbissen. Versteckt hinter dem Skigebiet des Stubaier Gletschers, knapp über die Landsesgrenze nach Südtirol, trohnen das Becherhaus und die Müllerhütte auf mehr als 3000m über der Stubaier

Gletscherlandschaft. Vom Eis umgeben und somit perfekt geeignet, werden wir hier die Grundlagen des Hochtourengehens festigen. In diesem Kurs sollen die Teilnehmer ihre im Grundkurs und auf eigenen Touren erworbenen Fähigkeiten festigen, mit dem Ziel nach dem Kurs eigenständig auch als Seilschaftserster auf klassischen Hochtouren unterwegs zu sein.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren und Kurse. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Kurse muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

topografische Linien - grau
Hochtourenwoche im Monte-Rosa-Gebiet – leichte 4000er
So. 20.07.2025 - Mo. 28.07.2025

Das Monte-Rosa-Massiv im Italienisch-Schweizer Grenzgebiet umfasst dreizehn über 4000m hohe Gipfel, darunter den höchsten Punkt der Schweiz (Dufourspitze). Wir begnügen uns mir eher leichten Gipfeln (geplant z. B. Vincent-Pyramide, Balmenhorn, Castor). Dabei legen wir Wert auf eine gute Akklimatisierung und verzichten beim Aufstieg auf die Seilbahn. Stattdessen wandern wir von Staffal (1800m) zur gemütlichen Gabiet-Hütte (2370m) und unternehmen von dort zunächst mehrere Touren (2600 – 3700m), um uns allmählich an die dünne Luft zu gewöhnen, bevor wir auf die hochgelegenen Hütten wechseln und uns in die 4000er Gipfelregion vorwagen.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

© KD Schüler
Bergerlebnisse im Tannheimer Tal
19.09.2024

Vom 2. bis zum 8. September machten sich sechs Männer mit drei Seilen auf den Weg ins Tannheimer Tal, um dort eine Woche voller Kraxeln und Bergerlebnisse zu verbringen. Unser Ziel: das Erklimmen der beeindruckenden Gipfel und das Sammeln unvergesslicher Klettererfahrungen.

© DAV Dortmund
Bergsteigen Tourenbericht: Franz-Senn-Hütten Woche
21.09.2022

Nachdem aufgrund der schwierigen Situation des Sommers unsere geplante Bergwoche an der Hochalmspitze kurzfristig auf die Franz-Senn-Hütte in Stubai verlegt werden musste, blieben uns auch hier die Überraschungen nicht erspart.

© DAV Dortmund
Adamello
22.09.2023

Am 02.07. treffen sich Mareile, Albert, Jan und Mario (die in der vorangegangenen Woche die Brenta durchquert hatten) mit Barbara und Marvin, die aus dem Rosengarten bzw. von Innsbruck aus dazukommen, im gemütlichen Hotel Garni Sant’Antonio in der Nähe von Madonna di Campiglio im Val Rendena.